Streit mit der KV Sachsen

IG Med will sich jetzt direkt an die Patienten wenden

Veröffentlicht:

DRESDEN. In ihrem Streit mit der KV Sachsen wegen Regressen will die IG Med nun Patienten im Freistaat für ihre Ansichten gewinnen. Die neu gegründete Ärztegewerkschaft wolle alle niedergelassenen Ärzte in Sachsen informieren und ihnen Handzettel und Argumentationshilfen geben, damit Patienten über die „schockierenden Vorgänge informiert“ würden, teilte die IG Med mit.

Es geht um Regress-Forderungen der KV Sachsen, deren Zeiträume zum Teil vier Jahre zurückliegen und die jeweils mehrere hunderttausend Euro umfassen sollen.

Zunächst hatte sich die IG Med deshalb mit einem Schreiben an die KV Sachsen gewandt, war mit deren Antwort aber unzufrieden. Es folgte ein offener Brief an Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), auf den dieser allerdings nicht reagierte. Die IG Med behauptet nun, Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) habe auf den Brief mit den Worten reagiert:

„Wir sind in Sachsen gut versorgt.“ Allerdings ist eine solche öffentliche Äußerung von Klepsch nicht bekannt, auch in der Antwort der Ministerin auf die Anfrage der „Ärzte Zeitung“ ist ein solcher Satz nicht enthalten.

Die IG Med wirft der Landesregierung jetzt vor, das Thema der Gesundheitsversorgung zu ignorieren. An die KV Sachsen richtet sie die Vorhalte, Ärzte bei Regressen „in eine Falle zu locken“, und dass Ärzte sich von ihr „bewusst in den Regress getrieben“ fühlten. Die KV argumentiert, dass sie bei Regress-Forderungen ihren gesetzlichen Auftrag erfülle. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung