Sachsen

KV sieht im Hausarztvertrag einen Spaltpilz

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die KV Sachsen lässt im Streit um neue Selektivverträge nicht locker. In einem offenen Brief an die Vertragsärzte im Freistaat warnt der KV-Vorstand vor einer Spaltung der Ärzte durch den Beitritt zu einem neuen Hausarztvertrag, den der sächsische Hausärzteverband mit der AOK Plus geschlossen hat.

Der Hausärzteverband sei nur den Interessen seiner Mitglieder verpflichtet, schreiben der KV-Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus Heckemann und der stellvertretende Vorsitzende Dr. Claus Vogel.

Diese werde der Verband "gegebenenfalls auch gegen die Interessen aller Ärzte" durchsetzen. Die KV hingegen sehe sich als Interessenvertretung aller vertragsärztlich tätigen Ärzte in Sachsen.

Deshalb sei auch der Vertrag, den die KV selbst mit der AOK Plus im Rahmen eines Modellvorhabens geschlossen hat "auf die Stärkung des gemeinsamen Handels von Haus- und Fachärzten" ausgerichtet. Eine "Spaltung der Ärzteschaft" könne langfristig nicht im Interesse der Hausärzte sein, "sodass wir nicht empfehlen können, dem HzV-Vertrag beizutreten", so Heckemann und Vogel.

 Sowohl der HzV-Vertrag mit dem Hausärzteverband, als auch das Modellvorhaben nach Paragraf 63 SGB V werden zum 1. April finanzwirksam, die Einschreibungen laufen. Aus Sicht beider Akteure bietet der jeweils eigene Vertrag bessere Bedingungen für Hausärzte.

Die KV plant außerdem, auch Module zur fachärztlichen Versorgung an das Modellvorhaben anzugliedern. Zudem werde eine Übernahme des Modells in die Regelversorgung angestrebt, hieß es. (lup)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei