Koalition kritisiert

Kassen benachteiligen ältere GKV-Versicherte

Politiker von SPD und Union werfen den gesetzlichen Krankenkassen einen unfairen Wettbewerb um junge Versicherte vor.

Veröffentlicht:

BERLIN.. Gesundheitsexperten der großen Koalition haben angekündigt, eine Diskriminierung älterer Versicherter der gesetzlichen Krankenkassen gesetzlich zu unterbinden. Entsprechende Vorwürfe des Bundesversicherungsamts am Wettbewerb der Kassen um junge Gesunde zulasten Älterer hält der SPD-Politiker Karl Lauterbach für berechtigt. "Der Bericht offenbart einen Handlungsbedarf für den Gesetzgeber", sagte er der "Augsburger Allgemeinen". Die Politik müsse "das Genehmigungsverfahren für Bonusprogramme und Präventionsprogramme ändern". Es sei stärker zu prüfen, ob diese Programme nicht nur Jungen und Gesunden, sondern auch den sozial Schwachen mit Risikofaktoren sowie Älteren zu Gute kommen.

Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein (CSU) sagte: "Die Phantasie und Renitenz einiger Kassen, sich im Wettbewerb unfair und unverschämt Vorteile zu verschaffen, sind leider grenzenlos und verstoßen gegen das Solidarprinzip." Er will härtere Konsequenzen als Lauterbach: "Wir müssen als Gesetzgeber über schärfere persönliche Sanktionen gegen Vorstände der betroffenen Kassen nachdenken."

Nach Angaben des Bundesversicherungsamtes versuchen viele Kassen, mit hohen Wechselprämien, Bonusprogrammen oder Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung junge Mitglieder anzulocken, während sie die Anträge älterer Patienten auf Reha-Maßnahmen oder die Kostenübernahme bei Hilfsmitteln wie Hörgeräten, Rollatoren oder Krücken häufiger verweigern. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung