Kompetenzbasiertes Curriculum für künftige Hausärzte

Das Curriculum umfasst Lerninhalte für die Tätigkeit in der Praxis und die Ärzte können sich selbst einschätzen.

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (mm). Für Weiterbildungsassistenten in der Allgemeinmedizin hat das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Baden-Württemberg jetzt das deutschlandweit erste kompetenzbasierte Curriculum erarbeitet.

Daran beteiligt waren niedergelassene Hausärzte und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).

"In dem Curriculum geht es vor allem um Lerninhalte, die für die künftigen Hausärzte bei ihrer Tätigkeit in der Praxis relevant sind", informiert Dr. Jost Steinhäuser von der Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung.

Er koordiniert die Entwicklung des Curriculums, das sowohl für die angehenden Allgemeinmediziner als auch für ihre Trainer zur Verfügung steht.

Ärzte in Weiterbildung bekommen mit Hilfe des Curriculums ebenfalls die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines sogenannten Ampelsystems - rot-gelb-grün - selbst einschätzen zu können.

Steinhäuser kündigt bereits an, dass eine überarbeitete Version des Curriculums in zwei Jahren geplant ist. Erfahrungsberichte und Anmerkungen der Kollegen, zu denen er bei der Vorstellung des Curriculums in Heidelberg aufforderte, sollen dabei berücksichtigt werden.

Weitere Infos zum Curriculum www.weiterbildung-allgemeinmedizin.de.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko