Konflikt um mobile Zahnarztpraxis

DARMSTADT (ine). Die zahnmedizinische Versorgung in Alten- und Pflegeheimen ist defizitär. Hausbesuche sind für Ärzte nicht kostendeckend, sagt der Darmstädter Zahnarzt Dr. Martin Ahrberg.

Veröffentlicht:

Er will ein Modellprojekt starten und Patienten in Pflegeheimen mit einer mobilen Praxis aufsuchen. Vorbild sind die Niederlande. Dort sind derzeit bereits 25 Dentomobile im Einsatz, mit denen Jugend- , Behinderten- und Seniorenheime angefahren werden.

Im Schnitt behandeln die Zahnärzte dort etwa 30 Patienten am Tag. Das möchte Ahrberg nun auch im Raum Darmstadt tun. Die Zahnärztliche Vereinigung in Frankfurt/Main hat seinen Antrag abgelehnt.

Die Zahnärztekammer hält das Projekt angesichts der Versorgungsdefizite in Pflegeheimen zwar für eine gute Idee. Allerdings dürfe die freie Arztwahl nicht eingeschränkt werden. Auch seien die mobilen Praxen sehr teuer.

Der Kaufpreis liegt bei 400.000 Euro. Mit diesem Betrag könnte man in mehreren Pflegeheimen eigene Behandlungsräume einrichten, so der Vize-Präsident der Kammer Dr. Giesbert Schulz-Freywald im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus