Psychiatrische Hilfe

Krisendienst für Gemeinden in Oberbayern

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Jeder Dritte gerät mindestens einmal im Leben in eine Situation, in der er professionelle psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe benötigt. Im Landkreis München ist deshalb der Krisendienst Psychiatrie unter der Notrufnummer 0180/655.3000 gestartet worden. Im Herbst sollen die Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck und Starnberg sowie das südöstliche Oberbayern folgen. 2017 stehen weitere Regionen vor der Einführung des Dienstes.

Zu den Leistungen gehören neben der telefonischen Beratung auch die Vermittlung eines Termins in einer psychiatrischen Ambulanz, einer psychiatrischen Praxis oder bei einem Sozialpsychiatrischen Dienst. Der Krisendienst Psychiatrie ist ein Projekt des Bezirks Oberbayern. (sto)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsämter

Etwas mehr Beschäftigte im ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?