Linke für Aufhebung des Rehabudgets

BERLIN (eb). Die Bundestagsfraktion "Die Linke" fordert, die Deckelung der Reha-Leistungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung aufzuheben. Die Bundesregierung solle einen entsprechenden Gesetzentwurf vorlegen.

Veröffentlicht:

"Die Linke" begründet ihren Vorstoß damit, dass die Zahl älterer Beschäftigter sowie von Menschen mit Behinderungen steige. Das erhöhe den Bedarf an medizinischen Reha-Leistungen.

Dass die Rentenversicherungen bisher nur einen begrenzten Betrag dafür ausgeben dürften, sei deshalb nicht mehr zeitgemäß.

"Das Ziel, den vorzeitigen Ausstieg aus dem Arbeitsleben zu verhindern oder möglichst dauerhaft eine Wiedereingliederung zu erreichen, kann nicht mehr im erforderlichen Umgang erreicht werden", so die Abgeordneten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?