Niedersachsen

Marburger Bund bestätigt seinen Vorstand

In Niedersachsen hat der MB den gesamten Vorstand im Amt bestätigt. Der Blick der Spitze ist in die Zukunft gerichtet – heute schon auf die Betriebsratswahlen 2018.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Hans Martin Wollenberg, Psychiater aus Rinteln, bleibt erster Vorsitzender des Marburger Bundes (MB) Niedersachsen. Die Hauptversammlung des Verbandes bestätigte ihn am Mittwoch bei der turnusgemäßen Wahl eines neuen Vorstandes im Amt.

Auch seinem Stellvertreter sprachen die Wahlberechtigten erneut ihr Vertrauen aus: Als zweiter Vorsitzender wurde Tobias Steiniger, Internist und Notfallmediziner aus Hildesheim, wiedergewählt.

Darüber hinaus wurden auch alle Beisitzer bestätigt. Dem Vorstand gehören damit weiterhin an: Johanna Grimme, Andreas Hammerschmidt, Dr. Kai Johanning, Dr. Frauke Petersen und Dr. Stefan Preuße. Die Legislaturperiode umfasst zwei Jahre.

"Wir sind uns bewusst, dass wir als Ärzte nur in Teams sinnvoll arbeiten können. Deshalb werden wir uns mit ganzer Kraft weiterhin für gute Arbeitsbedingungen aller Mitarbeiter eines Krankenhauses und im ambulanten Bereich einsetzen und entsprechende Maßstäbe in Tarifverträgen setzen", sagte Wollenberg. "Die Einhaltung von Arbeitszeitregelungen und eine Personalbemessung für alle Berufsgruppen werden uns aus gewerkschaftlicher Sicht in den nächsten zwei Jahren intensiv beschäftigen."

Außerdem forderte Wollenberg, der MB müsse in jedem Bereich, in dem angestellte Ärzte arbeiten, sichtbar sein. "Möglichst viele Kollegen müssen in den Mitarbeitervertretungen vertreten sein. Die Betriebsratswahlen 2018 nehmen wir deshalb schon jetzt in den Blick."

Um den ärztlichen Dienst im öffentlichen Gesundheitsdienst zu stärken, verabschiedeten die Delegierten eine Forderung nach einer – der Qualifikation und Verantwortung entsprechenden – Vergütung auf dem Niveau der großen Flächentarifverträge. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!