KV-Zahlen

Mehr Ärzte und Psychotherapeuten im Saarland

Veröffentlicht:

Mehr Fachärzte und Psychotherapeuten im Saarland, doch die Zahl der Hausärzte stagniert. Das hat die KV bekannt gegeben.

SAARBRÜCKEN. Die Zahl der Vertragsärzte und Psychotherapeuten im Saarland ist seit 2010 um 5,8 Prozent auf nun 1955 gestiegen.

Nach Angaben der KV Saarland gibt es jetzt vor allem mehr Psychotherapeuten. Hier ging die Zahl um 22 Prozent auf 219 nach oben.

Bei den Fachärzten gab es ein Plus von sieben Prozent. Hier sind es jetzt 982 KV-Mitglieder an der Saar. Die Zahl der Hausärzte stagniert seit 2010 bei etwas mehr als 750.

Aufteilung von KV-Sitzen lässt Arztzahl steigen

Wie die KV Saarland weiter mitteilte, kommt das Plus von Psychotherapeuten und Fachärzten vor allem durch die Aufteilung von KV-Sitzen zustande, weil weniger KV-Mitglieder Vollzeit arbeiten.

Trotz der Aufwärtsentwicklung bei den Arztzahlen geht es nach Ansicht des saarländischen KV-Vorsitzenden Dr. Gunter Hauptmann aber auch an der Saar langsam los mit dem Ärztemangel.

"Der Ärztemangel verzögert sich nur etwas", sagte Hauptmann der "Ärzte Zeitung", "weil viele Kollegen nicht mit 65 Jahren aufgehört haben". Sie hätten noch ein oder zwei Jahre weitergemacht, um doch noch einen Nachfolger für die Praxis zu finden.

Bedarfsplanung läuft

Ansonsten ist im Saarland die neue Bedarfsplanung in vollem Gange. Nach ersten Berechnungen der KV könnten etwa 35 zusätzliche Hausarzt-Sitze und sechs Psychotherapeuten-Sitze ausgeschrieben werden.

Bei den Fachärzten sei nur noch Bedarf für einen weiteren Augenarzt. "Bei diesen Zahlen kann sich aber noch etwas ändern", erläuterte KV-Chef Hauptmann.

So müsse noch ein Demografie-Faktor eingerechnet werden. Das letzte Wort habe allerdings der Landesausschuss, der über den neuen Bedarfsplan noch entscheiden müsse. (kin)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung