Baden-Württemberg

Mehr Geld für ambulante Hospizdienste

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg stellen den ambulanten Hospizdiensten dieses Jahr mehr als 11,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das sei gut eine Million Euro mehr als 2018, teilte die AOK Baden-Württemberg mit.

Über 7000 erwachsene Patienten und mehr als 300 Kinder hätten 2018 das Angebot der Sterbebegleitung zu Hause aufgegriffen – eine Steigerung um gut fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Eine gute regionale Versorgungsqualität für unsere Versicherten zu gewährleisten, fängt für uns bei der Geburt an und darf am Lebensende nicht aufhören“, sagte Dr. Christopher Hermann, Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg.

Vielen Menschen sei es wichtig, zu Hause sterben zu dürfen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?