Steigerung

Mehr als 5,3 Millionen Stellen im Gesundheitswesen

Veröffentlicht:

WIESBADEN.Im Gesundheitswesen waren Ende 2015 laut Statistischem Bundesamt 5,333 Millionen Menschen beschäftigt, das waren 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. 76 Prozent davon sind Frauen, 51 Prozent arbeiten Teilzeit.

678.000 Stellen gibt es in Arztpraxen, davon sind 82 Prozent mit Frauen besetzt, von denen 54 Prozent in Teilzeit arbeiten. Es gibt allerdings einen Trend zu längeren Arbeitszeiten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps