Ministerin beklagt verengte Debatte über Gesundheit

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Die Überalterung der niedergelassenen Ärzte und der Kostendruck im Kliniksektor dürften nicht dazu führen, dass Lücken in der Versorgung entstehen. Davor hat Hessens Sozialministerin Silke Lautenschläger (CDU) beim Wiesbadener Gesundheitsforum gewarnt.

Hessen sei ein leistungsstarkes Bundesland und im stationären und ambulanten Bereich "bestens positioniert". Das Gesundheitswesen wird nach Meinung Lautenschlägers häufig ausschließlich als Kostenfaktor wahrgenommen, der volkswirtschaftliche Nutzen trete oft in den Hintergrund.

"Schon heute ist die hessische Gesundheitswirtschaft der Arbeitgeber für über 300 000 Beschäftigte", so Lautenschläger in einer Mitteilung. Zentrale Ziele müssten deshalb die Standortsicherung und der Erhalt und der Ausbau von Arbeitsplätzen in der Gesundheitswirtschaft sein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf