Pflege

Modellprojekt "Neue Wohnformen" augeschrieben

Der GKV-Spitzenverband sucht im Rahmen des Projektes "Neue Wohnformen" Modellprojekte für ältere und pflegebedürftige Menschen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Der GKV-Spitzenverband hat ein Modellprogramm "Neue Wohnformen" für ältere und pflegebedürftige Menschen ausgeschrieben. Dabei können sich Projektträger aus Praxis und Wissenschaft mit ihren Konzepten beim Kassenverband bewerben.

Ziel sei es, innovative Wohnkonzepte zu fördern, die eine individuelle Versorgung für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen anbieten und damit als eine Alternative zur klassischen stationären Betreuung gelten können, heißt es in einer Mitteilung des GKV-Spitzenverbandes.

Hintergrund für das Modellprogramm sind die im Pflege-Neuausrichtungsgesetz eingeführten Regelungen zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen. Hierfür ist der GKV-Spitzenverband zuständig.

Bewerbungen von neuen oder bestehenden Projekten können bis zum 7. Februar 2014 eingereicht werden. (Unterlagen hier).

Dabei werden in einem ersten Schritt interessierte Projektträger gesucht. In einem zweiten Schritt werden innovative Konzepte zur Antragsstellung aufgefordert, hieß es. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?