Organspende: Bayern und Hessen wollen Widerspruchslösung

WIESBADEN (bee). Die Ländergesundheitsminister von Hessen und Bayern, Stefan Grüttner (CDU) und Markus Söder (CSU), haben sich für die Widerspruchslösung bei Organspenden ausgesprochen.

Veröffentlicht:

Diesen Vorschlag wollen beide ihren Länderkollegen auf der Ministerkonferenz Ende Juni vorlegen. "Damit kann die Organspende endlich zum Normalfall werden" sagte Grüttner, der der Konferenz vorsitzt. Beide Länder wollen außerdem Kliniken verpflichten, hauptamtliche Transplantationsbeauftragte zu beschäftigen.

Ebenso wollen die Länder in die Aufsicht zur Transplantation einbezogen werden. In Deutschland sind für die Organisation der Organentnahme die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) und für die Vermittlung der Organe Eurotransplant zuständig. Rund 12.500 Patienten warten in Deutschland auf ein Spenderorgan.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten