Petition weist auf Versorgungslücken hin

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Die Bremer Gruppe "Ambulante Versorgungslücken" sammelt bundesweit Unterschriften für eine Petition, die am 8. April im Bundestag eingereicht werden soll. Die Initiative fordert das Recht auf eine Grund- und Behandlungspflege sowie eine hauswirtschaftliche Versorgung nach der Krankenhausentlassung. Immer früher würden Patienten aus der Klinik entlassen, obwohl sie oft noch Tage danach medizinische Unterstützung bräuchten. Das Sozialgesetz sehe derzeit eine Unterstützung aber nur dann vor, wenn der Patient nicht in die Klinik geht. Kommen 50 000 Unterschriften zusammen, gibt es eine öffentliche Anhörung zum Thema.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet