Freie Ärzteschaft

Präsident behandelt nur noch privat

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Vorsitzende der Freien Ärzteschaft, Wieland Dietrich, zieht einen Schlussstrich unter seine vertragsärztliche Tätigkeit.

Der Hautarzt gibt zum 30. Juni seine Kassenzulassung zurück und behandelt danach in seiner Praxis nur noch Privat- und Berufsgenossenschaftspatienten.

Der Schritt erfolge nach reiflicher Überlegung, sagt er der "Ärzte Zeitung". "Die ständige Mangelverwaltung, die Fremdbestimmung und die Selbstausbeutung sind für mich keine Option mehr."

Zu den wirtschaftlichen Bedingungen der Vertragsärzte sei keine anständige medizinische Versorgung der Patienten mehr möglich, sagt Dietrich. "Hinzu kommen die steigenden bürokratischen Belastungen."

Dietrich scheidet aus der Vertreterversammlung der KV Nordrhein aus, bleibt aber in der Kammerversammlung.

Den Kontakt zur vertragsärztlichen Realität werde er nicht verlieren, betont er. Dietrich arbeitet in einer Partnergesellschaft mit einer Kollegin, die Vertragsärztin bleibt. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus