CDU-Präsidium

Spahn gewählt - Gröhe zieht zurück

Veröffentlicht:

KÖLN. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, ist in das CDU-Präsidium gewählt worden. Zuvor hatte Gesundheitsminister Herrmann Gröhe seine Bewerbung für das höchste Parteigremium mit Rücksicht auf die Frauenquote zurückgezogen und damit eine Kampfkandidatur zwischen beiden Gesundheitspolitikern im zweiten Wahlgang verhindert.

Die erste Wahl wurde für ungültig erklärt, da statt zwei nur eine Frau ins Präsidium gewählt wurde. Nach der CDU-Parteisatzung ist der erste Wahlgang ungültig, wenn das Quorum von zwei Frauen verfehlt wird.

Für einen zweiten Wahlgang gilt dies allerdings nicht. In seiner Ansprache zu seinem Rückzug warb Gröhe ausdrücklich um Zustimmung für die Berliner Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner, die zuvor unterlegen war. Gröhe zog in einer weiteren Wahl mit 91,5 Prozent in den Bundesvorstand der CDU ein und erreichte damit das drittbeste Ergebnis. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung