Unionsfraktion

Spahn ist erneut gesundheitspolitischer Sprecher

Bereits zum dritten Mal ist Jens Spahn zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion gewählt worden. Der 33-Jährige war bereits der Verhandlungsführer der Union bei den Koalitionsgesprächen. Bei der SPD-Fraktion folgt Hilde Mattheis als gesundheitspolitische Sprecherin auf Karl Lauterbach.

Veröffentlicht:

BERLIN. Jens Spahn ist erneut zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er erhielt 93 Prozent der Stimmen.

Der 33-Jährige ist Abgeordneter des Wahlkreises Steinfurt I - Borken I. Er ist nach 2009 und 2010 bereits zum dritten Mal zum Sprecher für Gesundheitspolitik gewählt worden und als solcher Mitglied im Fraktionsvorstand.

Spahn hatte auch die Koalitionsverhandlungen für die Bereiche Gesundheit und Pflege für die Unionsseite geführt.

"Das ist ein großer Vertrauensbeweis", kommentierte Spahn das Ergebnis und weiter: "Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, die Situation von Patienten, Pflegerinnen und Pflegern in Krankenhäusern sowie Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zu verbessern. Diese Punkte werden wir jetzt gemeinsam mit der SPD Schritt für Schritt umsetzen."

Darüber hinaus wird Hilde Mattheis neue gesundheitspolitische Sprecherin der SPD. Sie folgt somit auf Karl Lauterbach, der in der vorherigen Legislatur dieses Amt inne hatte.

Mattheis war bereits in der vergangenen Legislaturperiode Mitglied der Arbeitsgruppe Gesundheit. und vor allem für die Themen Pflege und Psychiatrie zuständig. Lauterbach wurde zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden für den Bereich Gesundheit gewählt.

Bei den Linken wird Harald Weinberg gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion. Für die Fraktion der Grünen wird Maria Klein-Schmeink diese Aufgabe übernehmen. (sun)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden