Organspende

Spenderausweise jetzt auch in Apotheken

Die Apothekervereinigung ABDA und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kooperieren.

Veröffentlicht:

BERLIN. Organspendeausweise können jetzt auch in den Apotheken bezogen werden: "In einem ersten Schritt" seien 500.000 Spenderausweise gedruckt worden, die ab September in den Apotheken abgegeben werden können, teilen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Apothekerdachvereinigung ABDA mit.

Die Offizinbetreiber könnten die Formulare, die mit dem roten Apothekenlogo versehen sind, kostenlos bei der BZgA anfordern.

Ausführliche Informationsmaterialien sowie der Organspendeausweis lassen sich aber weiterhin auf dem BZgA-Internetportal zur Organspende http://www.organspende-info.de downloaden. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentar zur Organspende

Die Scheindebatte nimmt kein Ende

Überlebenschance nach Blutkrebs

Stammzellen-Spenden in Deutschland auf Rekordhoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?