Staatssekretär Bahr im Gespräch mit KV-TV

Veröffentlicht:

MAINZ (eb). Ein Gespräch mit dem parlamentarischen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Daniel Bahr, steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von "KV-TV- Praxis", dem Fernsehmagazin der KV Rheinland-Pfalz. Der FDP-Politiker äußert sich zur Zukunft des Kollektivvertrages und zur Rolle der KVen in der sich ständig wandelnden Versorgungslandschaft. Weitere Themen sind ein Interview mit KBV-Chef Dr. Andreas Köhler zu seinen Vorstellungen über eine bessere Honorargerechtigkeit und die Gespräche zwischen KV Rheinland-Pfalz und den Kassen im Land zu einer neuen Impfvereinbarung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?