Personalie

Südkoreaner Park neuer Ratsvorsitzender des Weltärztebundes

Der Neurochirurg Dr. Jung Yul Park tritt beim Weltärztebund die Nachfolge von Professor Frank Ulrich Montgomery an, der nicht mehr kandidiert hatte.

Veröffentlicht:

Nairobi. Der südkoreanische Neurochirurg Dr. Jung Yul Park ist neuer Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes (World Medical Association). Park wurde auf der Vorstandssitzung in Nairobi ohne Gegenkandidaten gewählt. Sein Vorgänger Professor Frank Ulrich Montgomery hatte nicht mehr kandidiert. Neuer stellvertretender Vorsitzender der WMA ist der Japaner Dr. Tohru Kakuta.

Zum Schatzmeister der WMA ist der Präsident der Ärztekammer Nordrhein und langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Rudolf Henke gewählt worden. Er setzte sich nach Angaben der Bundesärztekammer (BÄK) in geheimer Wahl gegen den Franzosen Dr. Philippe Cathala durch.

In einer Resolution fordert der Weltärztebund einen sofortigen Waffenstillstand sowie einen Schutz der Gesundheitseinrichtungen im Sudan. An die dortigen Kriegsparteien wird appelliert, die ethischen Grundsätze der Gesundheitsversorgung zu respektieren und die Sicherheit von Patienten und medizinischem Personal zu gewährleisten. Ein weiteres Thema der Vorstandssitzung, die noch bis zum 22. April dauert, ist laut BÄK die Anti-LGBTQ-Gesetzgebung in Uganda. Diese verstoße gegen die WMA-Prinzipien zur Antidiskriminierung. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung