Therapeuten kritisieren Glückspielvertrag

BERLIN (sun). Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat den Glückspielvertrag der Bundesländer als zu kurz gesprungen kritisiert. An einigen Punkten gehe dieser "nicht weit genug".

Veröffentlicht:

Um das Suchtrisiko ausreichend zu begrenzen, müsse ein komplettes Werbeverbot für Glückspiele durchgesetzt werden. Zudem müssten die Strafen für Banktransaktionen beim Internetglückspiel ausgeweitet werden.

Nicht-staatliche Wettanbieter dürften keine Lizenzen erhalten. Nach Schätzungen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), sind 400.000 Deutsche spielsüchtig.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps