100. Todestag

Uni Frankfurt gedenkt Paul Ehrlich

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Mit einer akademischen Feier hat der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Mittwochnachmittag Paul Ehrlich gedacht.

Ehrlich, der den ersten Frankfurter Lehrstuhl für Pharmakologie und Experimentelle Therapie inne hatte, ist am 20. August 1915 gestorben.

Zum 100. Todestag wurde am Uniklinikum nun eine Gedenkstele eingeweiht. Professor Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Unit, nannte Ehrlich während des Festakts ein Vorbild für heutige Wissenschaftler.

Der Nobelpreisträger gehöre zu den "Wissenschaftspionieren der Goethe-Universität". Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) erklärte dies damit, dass Menschen wie Paul Ehrlich "immer auf der Suche sind nach Veränderung und Verbesserung". Dieses Hinterfragen sei es, das die Wissenschaft voranbringt. (jk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus