Mecklenburg-Vorpommern

Vorstand erntet gute Noten bei Kammerwahl

Kammerchef Dr. Andreas Crusius erhält einen großen Vertrauensbeweis und hat gute Chancen für eine Wiederwahl.

Veröffentlicht:

ROSTOCK. Bei der Wahl zur Kammerversammlung in Mecklenburg-Vorpommern hat der amtierende Vorstand fast durchweg gute Ergebnisse erhalten.

Einzige Ausnahme: Für den amtierenden Vize-Präsidenten Dr. Andreas Gibb ist der Einzug in die Kammerversammlung noch nicht bestätigt, weil er auf der Landesliste nicht auf Anhieb genügend Stimmen erhielt.

Gibb darf aber hoffen, dass einige vor ihm platzierte Bewerber ihr Mandat über den Wahlkreis wahrnehmen und er nachrücken kann.

Gibb fehlten auf der Landesliste ganze neun Stimmen, um den erforderlichen zehnten Platz zu erreichen. Gibb war in keinem der 18 Wahlkreise, in denen das Gros der Delegiertenplätze vergeben wird, angetreten.

Derzeit entscheiden sich die gewählten Bewerber, ob und - falls über Landesliste und Wahlkreis gewählt - welches Mandat sie annehmen. Die endgültige Zusammensetzung der 77 Köpfe starken Kammerversammlung wird deshalb voraussichtlich erst gegen Monatsende feststehen.

Klar ist aber schon heute, dass Präsident Dr. Andreas Crusius erneut einen großen Vertrauensbeweis erhalten hat und in seinem Wahlkreis Rostock (610) und über die Landesliste (2173) die meisten Stimmen sammeln konnte.

Landesweit erhielten außerdem Vizepräsident Dr. Wilfried Schimanke (1596) und der Vorsitzende der KV-Vertreterversammlung, Diplom-Mediziner Torsten Lange (1394), viele Stimmen.

Auch der Grünen-Politiker Harald Terpe, Mitglied im Bundestag, wird wieder Mitglied der Kammerversammlung sein. Er erzielte in seinem Wahlkreis Rostock das fünftbeste Ergebnis. Terpe ist auch amtierendes Vorstandsmitglied der Kammer im Nordosten.

Die Wahlbeteiligung der rund 10.000 wahlberechtigten Ärzte lag in diesem Jahr mit 50 Prozent zwei Prozentpunkte unter dem Ergebnis von 2010. Präsident und die weiteren Führungsposten werden in der konstituierendenKammerversammlung am 24. Januar gewählt.

 Erster und bislang einziger Präsident der 1991 gegründeten Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist Crusius, der auch 2015 beste Chancen auf den Spitzenposten hat. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie