Palliativmedizin im EBM

Weigeldt greift Kassen und KBV scharf an

Palliativleistungen bleiben Aufregerthema: Im Streit um die neuen EBM-Ziffern spielt der Hausärzte-Chef den Ball an die KBV zurück.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit harschen Worten erneuert Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt seine Kritik an den neuen Palliativleistungen im EBM – und der Selbstverwaltung. Die Leistungen seien ein Beispiel für den anhaltenden "Versuch, die hausärztliche Versorgung Stück für Stück auszuhöhlen". Das schreibt der Chef des Hausärzteverbandes in einem am Montag versendeten Rundbrief an die Mitglieder.

Seit der Bewertungsausschuss am 25. Juli die acht neuen Palliativleistungen im EBM beschlossen hat, tobt ein offener Streit um diese (die "Ärzte Zeitung" berichtete). So warnte Weigeldt in einem Brief an GKV-Spitzenverband und KBV-Vorstand davor, dass Hausärzte durch künftig nötige "praxisferne" Zusatzqualifikationen aus der Palliativversorgung gedrängt würden. KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister wies diese Kritik scharf zurück.

Nun spielt Weigeldt den Ball zurück: "Kassen und KBV haben in den letzten Monaten immer wieder versucht, Hausärzte in ihren Kompetenzen zu beschneiden", kritisiert er in seinem Rundbrief. Ein Beispiel für den damit verbundenen "Entzug wichtiger Gelder" sei, dass NäPa-Mittel aufgrund "absurder bürokratischer Regelungen" nicht abgerufen werden können.

Weigeldt fordert als Konsequenz den Ausbau eigenständiger hausärztlicher Strukturen. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz