Weitere Unterzeichner für Petition gesucht

KÖLN (iss). Die Petition für eine Aufstockung der Honorarmittel für Nordrhein-Westfalen hat bereits 32.700 Unterstützer gefunden.

Veröffentlicht:

Der Landesverband Praxisnetze NRW hat darüber hinaus nach eigenen Angaben noch 13.300 Unterschriften gesammelt, die auf dem Weg zum Bundestag nach Berlin sind.

Findet die vom Vorsitzenden der KV Westfalen-Lippe Dr. Wolfgang-Axel Dryden eingereichte Petition für eine Konvergenz der ambulanten Vergütung bis Donnerstag um Mitternacht 50.000 Unterstützer, muss der Petitionsausschuss sie in öffentlicher Sitzung behandeln und Dryden zum Thema anhören.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird