Wirtschaftsforscher fordern von Koalition harten Sparkurs

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Die vier führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Bundesregierung zu einem harten Sparkurs ermahnt. In ihrem am Mittwoch vorgestellten Frühjahrsgutachten sagen die Ökonomen für das kommende Jahr ein Wachstum von 1,5 Prozent und 1,4 Prozent für 2011 voraus.

Vergleichsweise positiv beschreiben die Institute die Perspektiven für den Arbeitsmarkt. Erwartet wird für dieses Jahr eine Arbeitslosenquote von 8,1 Prozent. Auch weil die Zahl der Erwerbspersonen wegen der demografischen Entwicklung sinkt, geht die Prognose von einer auf 7,9 Prozent abnehmenden Arbeitslosenquote aus.

In düsteren Farben beschreiben die Ökonomen die Lage der öffentlichen Haushalte. Für das laufende Jahr erwarten sie eine Defizitquote von 4,9 Prozent, 2011 geht die Prognose von einer Verringerung auf 4,2 Prozent aus.

Politisch brisant sind die Forderungen der Institute nach einem in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellosen Sparkurs. Besonders im Blick müssten dabei die konsumptiven Ausgaben des Staates - also auch beispielsweise der Zuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung - sowie Steuervergünstigungen stehen. Insgesamt sollte der Bundeshaushalt umgeschichtet werden zu Gunsten von "Investitionen in Human- und Sachkapital".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern