Der Verein peri tritt für Opfer von Zwangsehen ein und engagiert sich für das Recht junger Muslima auf Selbstbestimmung. Serap Çileli, die den Verein 2008 gegründet hat, berichtet im „ÄrzteTag“-Podcast von ihrer Arbeit, Erfolgen und Rückschlägen.
Psychotherapeuten sind rar – daher bieten die „Soulbuddies“ eine Übergangslösung für Kinder und Jugendliche an, die keinen Therapieplatz bekommen. Eine Förderung fehle, kritisieren die Gründerinnen Solveigh Disselkamp-Niewiarra und Silke Hanheide im „ÄrzteTag“-Podcast.
Psychische Erkrankungen von Kindern, Ketoazidose und Zwangsehen: Organisationen, die Menschen Hilfe bei diesen Themen bieten, haben im 2021 den Charity Award von Springer Medizin gewonnen. Nun läuft die Ausschreibung für 2022. Anlass für einen Blick zurück.
Mit dem Charity Award zeichnet Springer von Stiftungen, Organisationen und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise der Gesundheitsversorgung in Deutschland verpflichtet fühlen.
Für sein Engagement für die Rechte junger Muslima wird der Verein peri e.V. (Peri bedeutet „Gute Fee“) mit dem 1. Platz des Springer Medizin Charity Awards ausgezeichnet.
Seit 2014 klärt die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie (AGPD) Eltern über Typ-1-Diabetes bei Kindern auf. Für ihr Engagement erhalten die Initiatoren jetzt den 2. Preis des Springer Medizin Charity Awards.
Der Verein „Soulbuddies“ bietet seit 2018 viele Angebote für junge Menschen in psychischer Not. Dafür wurde er nun mit dem 3. Preis des Springer Medizin Charity Awards geehrt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wünscht sich ein „starkes Bewusstsein“ für die Leistungen des Sozialstaats. Die Strukturen von Gesundheit und Pflege böten Sicherheit, versichert er bei der Preisverleihung des Springer Medizin Charity Awards.
Herausragende Arzneimittelforschung und Ehrenamt in Deutschland: Die Preisträger des Galenus-von-Pergamon-Preises und Springer Medizin Charity Awards sind am Donnerstagabend feierlich gekürt worden.
Eines hat die Pandemie eindrücklich gezeigt: Wenn Bürokratie abgebaut und Prozesse beschleunigt würden, eröffnen sich Chancen, bekräftigt Fabian Kaufmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Springer Medizin, bei der Springer Medizin Gala.
Für den Charity Award 2021 haben sich 36 Vereine und Organisationen, die sich ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen engagieren, beworben. Am Donnerstag werden die drei Preisträger bekannt gegeben.
Ehrenamtliche kümmern sich im Klinikum Sindelfingen-Böblingen um betagte Patienten. Diese Idee hilft den oft einsamen Menschen – und entlastet die Pfleger. Wie das Konzept funktioniert.
Zum zwölften Mal ehrt der Springer Medizin Verlag Ehrenamt im Gesundheitswesen. Bei der virtuellen Gala am Donnerstagabend aus Berlin kam es auch zu einer Staffelübergabe.