Wohin geht die Reise für ärztliche Kooperationen? Die Folgewirkungen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes und neue Möglichkeiten erläutert BÄK-Justiziar Professor Karsten Scholz im Interview.
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz gehört sicher nicht zu den spektakulärsten Reformen von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Doch hat es die ärztliche Berufswelt verändert wie kaum ein anderes.
In unzähligen Entscheidungen hat sich inzwischen das Bundessozialgericht in Kassel mit dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz beschäftigt. Ein kurzer Überblick.
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz läutete vor 15 Jahren einen Strukturwandel ein, der bis heute anhält. Professor Karsten Scholz von der Bundesärztekammer zieht im „ÄrzteTag“-Podcast eine Zwischenbilanz.
Das VÄndG hat in den vergangenen Jahren auch den Beratungsbedarf bei Ärztinnen und Ärzten verändert. Rechtsanwältin Katrin-C. Beyer und Steuerberaterin Janine Peine von ETL ADVISION ziehen Bilanz.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
ETL Advision