Platow-Empfehlung

PVA TePla überrascht positiv

Veröffentlicht:

Die Aktie des hessischen Technologieunternehmens PVA TePla (DE0007461006) rutschte im Juli bis auf ein Zwischentief bei 10,10 Euro durch. Die Anfang August veröffentlichten Halbjahreszahlen waren dann ein Befreiungsschlag: Der Umsatz verbesserte sich um 66 Prozent auf 63,3 Millionen Euro, das EBITDA sprang von 2,0 Millionen Euro auf 7,6 Millionen.

Wichtigste Segmente waren jeweils Kristallzuchtanlagen für die Waferindustrie sowie Vakuumanlagen. Gleichzeitig deutet der um rund 15 Prozent auf 197,4 Millionen Euro gestiegene Auftragsbestand darauf hin, dass sich die gute Entwicklung im 2. Halbjahr fortsetzen wird.

CEO Alfred Schopf wies zudem auf die nochmals verbesserte Marktposition im chinesischen Halbleitermarkt hin. Hier sind die Auftragsbücher bereits bis ins Jahr 2021 gefüllt. Somit war es keine Überraschung, dass Schopf die 2019er-Prognose (Umsatz rund 125 Millionen Euro, EBITDA rund 15 Millionen) bestätigte.

Gleichzeitig steigt auch die Aussicht auf die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung bereits für 2019. Die dynamische Gewinnentwicklung rechtfertigt das 2020er-KGV von 25. PVA TePla ist bis 12,80 Euro wieder ein Kauf, Stopp bei 9,90 Euro.

Platow online: https://www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress