Bankenverband

Schnellerer Ausstieg aus Negativzinsen!

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Europäische Zentralbank (EZB) mache zwar erste Trippelschritte in Richtung Ausstieg aus der extrem expansiven Geldpolitik, so Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. "Angesichts der positiven und stabilen Konjunkturentwicklung im Euro-Raum sowie der erkennbar stabilen Preisentwicklung hätte ich mir aber ein entschlosseneres Vorgehen gewünscht." Denn die Risiken und Nebenwirkungen der Negativzinsen – für Banken, Wirtschaft und Verbraucher – seien besonders groß. Der Verband fordert "zumindest einen Freibetrag für die Überschussliquidität der Geschäftsbanken", falls die EZB mit dem Ausstieg wartet, bis das Aufkaufprogramm für Staatsanleihen beendet ist. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?