FUNDSACHE

Gähnen - ein Herdeninstinkt

Veröffentlicht:

Man sieht, wie jemand gähnt - und sofort muß man auch gähnen. Viele Menschen gähnen sogar schon, wenn sie nur das Wort "gähnen" lesen.

Dieser Reflex sei keine Imitation, wie bisher gedacht, sondern eine "synchronisierte Gruppen-Aktivität", eine Art Herdeninstinkt, meint der finnische Forscher Dr. Martin Schurmann, wie die britische Agentur "Ananova" berichtet.

Gähnt jemand, gibt es eine Chance von 60 Prozent, daß jemand mitgähnt, hat Schurmann in Studien herausgefunden. Er hat seinen Probanden Fotos von gähnenden Promis wie Michael Schumacher gezeigt und währenddessen mit der funktionellen Magnetresonanztomographie ihre Gehirnaktivitäten gemessen.

"Diese Synchronisation könnte essentiell für das Überleben der Spezies gewesen sein und funktioniert, ohne daß man sich verständigen muß. Ähnlich erheben sich etwa alle Vögel einer Gruppe in die Luft, wenn einer auffliegt, der ein Raubtier entdeckt hat." (ug)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?