Beratende Fachausschüsse sorgen in Niedersachsen für Zwist

Die neue Fraktion "KV neu gestalten" stößt in der niedersächsischen Vertreterversammlung mit ihrer Forderung nach beratenden Fachausschüssen auf Widerstand.

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). In einem Positionspapier hat sich die neue Fraktion "KV neu gestalten" in der frisch gewählten Vertreterversammlung der KV Niedersachsen gegen die Schaffung von beratenden Fachausschüssen ausgesprochen.

"Sie führen im Ergebnis zu einer weiteren Entfremdung der Berufsgruppen, vertiefen die Gräben zwischen Haus- und Fachärzten und bergen in sich die Gefahr einer  Aufsplitterung in je eigene KVen", sagte Dr. Jörg Berling von der Ärztegenossenschaft Niedersachsen Bremen (ägnw), die viele Vertreter der Fraktion "KV neu gestalten" stellt.

Dr. Heinz Jarmatz, Chef des Niedersächsischen Hausärzteverbandes, kritisierte den Vorstoß. "Wir haben kein Interesse daran, die Ärzte in irgendeiner Weise zu spalten", sagte Jarnatz der "Ärzte Zeitung". "Wir wollen nach den Erfahrungen der zurückliegenden Legislaturperiode ein Gremium installieren, das näher an den Belangen der betreffenden Arztgruppe ist."

In Niedersachsen gibt es bisher keine beratenden Fachausschüsse, sondern nur einen Hauptausschuss, in dem die Vertreter der Fachgruppen proportional vertreten sind. Für den Hausärzteverband sagte Jarmatz: "Es war der Wunsch vieler Kollegen, einen eigenen Fachausschuss zu haben."

Das neu auf den Plan getretene Bündnis "KV neu gestalten" hatte ein Zehn-Punkte-Papier entworfen und sich darin dafür ausgesprochen, "die traditionellen Ressentiments gegenüber den unterschiedlichen Fachgruppen" zu überwinden. Man wolle "im Sinne einer transparenten Interessenvertretung der bisherigen Reglementierungsbehörde KVN die Stirn bieten." Auf Basis ihres Papiers wollen sie anderen Fraktionen Koalitionsgespräche anbieten.

Sollte sich die VV für die Schaffung der Fachausschüsse aussprechen, beansprucht  "KV neu gestalten" eine angemessene Vertretung der eigenen Mitglieder in beiden Gremien.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Wahl am 13. Mai

Streit wird in der Ärztekammer Saarland selten honoriert

128. Deutscher Ärztetag

Psychosomatische Grundversorgung für Pädiater bleibt in der MWBO

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden