Heilpraktiker-Debatte

Paramediziner starten Info-Offensive

Veröffentlicht:

WARENDORF. Vor Kurzem ist der vom Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) initiierte Online-Dienst www.heilpraktiker-fakten.de an den Start gegangen. Nachdem im August der neu gegründete "Münsteraner Kreis" um Bettina Schöne-Seifert, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Professorin für Medizinethik, in seinem "Münsteraner Memorandum Heilpraktiker" die Abschaffung des Heilpraktikerberufes oder alternativ die Einführung sogenannter "Fach-Heilpraktiker" gefordert hat, soll das neue Portal "mit seinem Informationsangebot zu einer sachlichen Diskussion in der Öffentlichkeit beitragen", wie es von BDH-Seite heißt.

"Heilpraktiker sind eine wichtige Säule des deutschen Gesundheitssystems. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Volksgesundheit. Dabei wird der Berufsstand und sein Wirken oft kritisch betrachtet, häufig auch aufgrund fehlender Fakten und Unwissen. Hier setzen wir mit HeilpraktikerFakten an. Wir wollen mit einem ausgewogenen Informationsangebot zu einer sachlichen Diskussion mit hoher inhaltlicher Qualität beitragen", erläutert BDH-Präsident Ulrich Sümper.

Sümper kritisierte im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung", dass der Münsteraner Kreis vollkommen ausblende, wie gut an der Basis – und damit im realen Versorgungsgeschehen – Ärzte und Heilpraktiker kooperierten. "85 bis 95 Prozent unserer Patienten waren vor dem Besuch in der Praxis beim Arzt", betonte er. Seiner Ansicht nach punkten Heilpraktiker bei Patienten, da die sprechende Medizin beim Arzt zu kurz komme. (maw)

Mehr zum Thema

Gastbeitrag zur Patientenakte

ePA: Das Ende der Schweigepflicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden