Depressionen

AOK erweitert Online-Infos für Angehörige

Ist ein Familienmitglied depressiv, macht das oft auch den Angehörigen zu schaffen – die AOK bietet Hilfe.

Veröffentlicht:

BERLIN. Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, bietet die AOK seit September 2018 das Online-Programm "Familiencoach Depression" (www.familiencoach-depression.de). Das interaktive Programm ist kostenfrei nutzbar.

"Die depressive Erkrankung eines nahestehenden Menschen verursacht oft hohe psychosoziale Belastungen, die die Lebensqualität, aber auch den Gesundheitszustand der Angehörigen beeinträchtigen können", sagt Dr. Christiane Roick, stellvertretende Leiterin des Stabs Medizin beim AOK-Bundesverband. Nur gut ein Drittel der psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken in Deutschland halte Psychoedukationskurse für Angehörige vor und nur ein Fünftel der Angehörigen nutze diese nachweislich wirksamen Angebote.

Im "Deutschland-Barometer Depression" der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und der Deutsche Bahn Stiftung gaben 37 Prozent der Deutschen an, dass bei einem ihrer Angehörigen oder Bekannten schon einmal die Diagnose Depression gestellt wurde. Die Studie habe zum Teil erhebliche Wissenslücken bei den Angehörigen gezeigt, berichtet Professor Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: "So glaubt jeder dritte Angehörige fälschlicherweise, dass Depression ein Resultat von Charakterschwäche sei, während es bei den Betroffenen 22 Prozent der Befragten sind."

Diese Vorurteile und Wissenslücken könnten dazu führen, dass Angehörige die Betroffenen nicht optimal unterstützten, so Hegerl weiter. Deshalb sei es wichtig, dass sie sich gut über die Erkrankung informieren könnten. Die Stiftung Depressionshilfe begrüße das AOK-Angebot, das die Info-Angebote der Stiftung sinnvoll ergänze. "Wir haben die Konzeption im Projektbeirat begleitet und mit einem Experteninterview zum Umgang mit Suizidversuchen unterstützt", sagt Hegerl.

Mit dem "Familiencoach Depression" erweitert die AOK ihr Angebot von Online-Coaches, zu dem das Selbsthilfeprogramm "moodgym" und der "ADHS-Elterntrainer" gehören.

Weitere Informationen der AOK: www.familiencoach-depression.de www.moodgym.de www.adhs-elterntrainer.de

Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Ein 28-jähriger Patient stellt sich mit blitzfigurenartigen, nicht wegdrückbaren, erythematös-lividen Makulae vor. Hinter der Livedo racemosa vermuteten die Ärzte eine seltene hereditäre Stoffwechselstörung als Ursache.

© Springer Nature

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale