Kooperation | Eine Kooperation von: AOK Bundesverband

Telemedizin-Projekt verlängert

Borkum: Der Augenarzt kommt via Datenleitung

Das Telemedizinprojekt „Ophthamed-Telenet“ zur Augenärztlichen Vor-Ort-Versorgung läuft weiter. Darauf haben sich AOK und KV in Niedersachsen geeinigt.

Veröffentlicht:

Borkum. Aufatmen für die Bewohner von Borkum: Das Telemedizinprojekt „Ophthamed-Telenet“ zur Augenärztlichen Vor-Ort-Versorgung läuft weiter. Eigentlich war es Ende 2019 ausgelaufen.

Die AOK Niedersachsen und die KV Niedersachsen haben sich aber darauf geeinigt, „Ophthamed-Telenet“ gemeinsam mit der ZG Zentrum Gesundheit GmbH jetzt fortzusetzen. Die Umsetzung funktioniert gut: Der Hausarzt überweist Patienten mit einer augenärztlichen Indikation an ein telemedizinisches Zentrum.

Dort untersucht eine MFA den Patienten und übermittelt die Befunddaten anschließend an einen Facharzt auf dem Festland. Dieser erstellt wiederum Therapie- und Medikationsvorschläge. So kann die Weiterbehandlung der Patienten in der Regel durch den Hausarzt erfolgen. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kleiner Junge mit Teddy

© barneyboogles / stock.adobe.com

Pediatric Cancer Survivorship

Leitlinie unterstützt Ärzte in der Langzeit-Nachsorge von Kindern mit Krebs