Baden-Württemberg

Darm-Check schon ab 50

Veröffentlicht:

STUTTGART. Darmkrebs gilt - mit rund 26.000 Todesfällen im Jahr 2012 - mittlerweile als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache in Deutschland.

Um diese Zahl zu reduzieren, ermöglichen AOK Baden-Württemberg, Bosch BKK, MEDI Baden-Württemberg, Hausärzteverband Baden-Württemberg, der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) und der Bundesverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten (BNFI) in diesem Jahr mit der Aktion "Darm-Check 2014" erstmals bereits Versicherten ab 50 Jahren die kostenfreie Vorsorgeuntersuchung.

Teilnehmen können Versicherte beider Kassen, die ins Facharzt-Programm eingeschrieben sind. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Thomas Kötter

© Portrait: Arne Wesenberg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie relativiere ich falsche Glaubenssätze bei Nackenschmerz, Professor Kötter?

Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine müde Kundin gähnt und bedeckt ihren Mund mit der Hand, während sie in einem Einkaufszentrum wartet.

© wifesun / stock.adobe.com

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen