Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK Bayern

Darmkrebsvorsorge jetzt auch für Frauen ab 50

Veröffentlicht:

Neuigkeiten in der Krebsvorsorge: „Ab April 2025 können auch Frauen bereits ab 50 Jahren eine Darmspiegelung in Anspruch nehmen“, sagte Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern. Bisher war das für Frauen erst ab 55 Jahren möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat dafür seine Richtlinie für die Krebsfrüherkennungsprogramme geändert.

Anlässlich des Darmkrebsmonats März betonen AOK Bayern, Bayerische Krebsgesellschaft und das Netzwerk gegen Darmkrebs die Bedeutung der Krebsfrüherkennung. Bayern gehört zu den Bundesländern mit den höchsten Teilnahmezahlen an der Vorsorgekoloskopie.

Hierzu trägt auch das seit 2019 eingeführte organisierte Einladungsverfahren bei. „Eine frühe Diagnose verbessert immer auch die Heilungschancen“, erklärt Dr. Berndt Birkner, Gastroenterologe und Präsident des Netzwerks gegen Darmkrebs. „Neben beeinflussbaren Lebensstilfaktoren wie einer ausgewogenen, überwiegend pflanzlichen Ernährung und regelmäßiger Bewegung gibt es genetische Risiken und Vorerkrankungen, die das Darmkrebsrisiko erhöhen. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Liegt im Pankreas die Lösung? Fortschritte in der Transplantation von -Zellen könnte die Therapie des Diabetes revolutionieren.

© SciePro / stock.adobe.com

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes