Pflegetag

Das Team ist der Star

"Pflege – Kompetenz verbindet": Unter dieses Motto stellt der AOK-Bundesverband sein Engagement auf dem Deutschen Pflegetag 2018.

Veröffentlicht:

BERLIN. Vom 15. bis 17. März findet in der STATION-Berlin der Deutsche Pflegetag statt. Mit dabei ist auch der AOK-Bundesverband, denn die AOK ist Gründungspartner des Kongresses. Ihr Engagement auf dem Kongress stellt die AOK unter das Motto "Pflege - Kompetenz verbindet". So wird am Beispiel der Polypharmazie die Notwendigkeit einer interprofessionellen Kooperation unterstrichen.

Weiteres Thema ist die qualitätsorientierte Prävention und Gesundheitsförderung in Einrichtungen der Pflege sowie Eingliederungshilfe. Dabei werden Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes zur Qualitätssicherung und Qualitätsstärkung von Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz in diesen Einrichtungen vorgestellt, das der AOK-Bundesverband im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums umsetzt. Vorgestellt wird auch der Modellstudiengang "Evidenzbasierte Pflege".

Die Ausbildung erfolgt auf Hochschulniveau – teilweise gemeinsam mit Medizinstudenten. Als größte Pflegekasse Deutschlands widmet sich die AOK beim Pflegetag zudem der häuslichen Pflege. Dabei geht es um neue Anforderungen an Beratungsbesuche bei Pflegebedürftigen, die Pflegegeld beziehen, sowie um Fragen der Patientensicherheit in der ambulanten Pflege.

 Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren Pflegepolitiker mit Experten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK sowie dem Vorstandschef des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, über aktuelle Herausforderungen in der Pflege. (hom)

Weitere Infos unter: www.deutscher-pflegetag.de

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!