Bayern

Erfolgreiche Sturzprävention

Veröffentlicht:

Bilanz nach fünf Jahren: Durch das Projekt "Sturzprävention in vollstationären Pflegeeinrichtungen" der AOK Bayern konnten die Klinikaufenthalte der Heimbewohner aufgrund von Hüftfrakturen um 20 Prozent reduziert werden.

An dem Projekt, das 2007 gestartet ist, nehmen weit über 900 Pflegeheime teil. Über 730 Hüftfrakturen konnten im Projektzeitraum vermieden werden, meldet die AOK.

Dadurch seien Krankenhaus- und Rehabilitationskosten in Höhe von rund 7,4 Millionen Euro gar nicht erst entstanden. Im Rahmen des Projekts hatte die Kasse eine Anschubfinanzierung von rund drei Millionen Euro geleistet.

Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen