Versorgung

Erster Qualitätsvertrag zur Delir-Vermeidung geschlossen

Veröffentlicht:

Die AOK Rheinland/Hamburg und das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg haben zum Jahresbeginn den bundesweit ersten Qualitätsvertrag zur Vermeidung des postoperativen Delirs geschlossen.

„Mit dem Vertrag wollen wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Versorgung älterer Patienten zu verbessern und die Delir-Rate nach Operationen messbar zu senken“, sagt Matthias Mohrmann, Mitglied des Vorstands der AOK Rheinland/Hamburg.

Der Vertrag verfolgt das Ziel, eine Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Dies soll unter anderem durch ein systematisches Screening aller Patienten ab 65 Jahren vor Operationen erreicht werden. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Eine Schwangere Frau im Hintergrund, im Vordergrund ein Glas Wasser und Kapseln.

© Tetyana Nemirovska / stock.adobe.com

Cochrane-Review

Schwangerschaft: Vitamin D könnte Kinder vor Asthma und Giemen schützen

Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?