Laumann

Fehlermanagement weiterentwickeln

Veröffentlicht:

BERLIN. Der neue Patientenbeauftrage der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, sieht Kliniken, Ärzte und Pflegeheime beim Fehlermanagement in der Pflicht. Die Akteure könnten sich nicht auf dem Erreichten ausruhen.

"Deshalb ist es wichtig, dass alle Beteiligten dauerhaft daran arbeiten, das Risiko- und Fehlermanagement weiter zu entwickeln", mahnt er in der Februarausgabe des AOK-Forums "Gesundheit und Gesellschaft" (G+G).

Er lobt die Initiative des AOK-Bundesverbandes für eine offene Fehlerkultur im Gesundheitswesen. (eb)

Das Interview steht zum Download unter www.aok-bv.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Liegt im Pankreas die Lösung? Fortschritte in der Transplantation von -Zellen könnte die Therapie des Diabetes revolutionieren.

© SciePro / stock.adobe.com

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes