Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband

AOK Rheinland/Hamburg

Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Nie war gesunde Nachbarschaft so wertvoll wie in Corona-Zeiten. Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar im Auftrag der AOK Rheinland/Hamburg zeigt, dass 85 Prozent der Befragten überzeugt sind, dass eine gute Nachbarschaft vor Einsamkeit schützt. Fast jeder Dritte findet es gut, mit Nachbarn spazieren zu gehen oder Sport zu treiben. Wohnortnahe Netzwerke sind auch beim Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ gefragt, bei dem die AOK mit dem Aktionsbündnis Netzwerk Nachbarschaft kooperiert. Der Preis ist mit insgesamt 10 .000 Euro dotiert (je 1000 Euro für zehn Projekte), Bewerbungsschluss ist der 30. September. (eb)

Mehr Informationen: https://aok-foerderpreis.netzwerk-nachbarschaft.net

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Die PD spart nicht nur Personalressourcen. Sie bietet Patienten auch mehr Freiraum und Lebensqualität, so Dr. Kevin Schulte vom Uniklinikum Schleswig-Holstein, der das Projekt SKIP-SH am Kieler Campus mit initiiert hat.

© Beate Panosch / stock.adobe.com

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt