Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus: neuste Forschung und politische Entscheidungen
Patienten, die an einer leichten Erkältung leiden, können sich nur noch bis zum 31. März telefonisch krankschreiben lassen.

© imageegami / Fotolia

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus

Der Facharztmangel macht sich bemerkbar. Bürger beklagen, dass sich in ihrer Nähe keine Facharztpraxis mehr findet.

© Wavebreak Media LTD/picture alliance

Umfrage

Hochwertige Versorgung: Bürger zweifeln an der Politik

Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech meldet auch für 2022 wieder einen Milliardengewinn.

© Boris Roessler/dpa

Bilanz

BioNTech meldet Milliardengewinn für 2022

Corona-Dossiers
Kompromisse sind beim COVID-Impfhonorar gefragt

© Stephan Thomaier

Kompromisse sind beim COVID-Impfhonorar gefragt

Impfen gegen Corona macht doppelt Sinn, das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

© candy1812 / stock.adobe.com

Nach Corona-Impfung ist Post-COVID-Risiko fast halbiert

Ein Piecks im Verkaufsraum? Das ist nur zu Illustrationszwecken erlaubt. Ansonsten bedürfen Impfungen in der Offizin eines Separees – wobei die Anforderungen je nach Landesaufsicht mal mehr mal weniger scharf sind.

© lubero/stock.adobe.com

Impfen führt in Apotheken noch ein Nischendasein

Autoantikörper, die ein Neuron attackieren: Nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion bleiben bei einem Teil der Infizierten Autoantikörper zurück.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19