PRAXIS-PREIS 2016

Frist verlängert: Bewerben und gewinnen

Letzte Chance: Noch bis zum 31. Dezember können sich Ärzte mit Ideen für den Praxis-Preis 2016 bewerben.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Der Countdown läuft: Die finale Bewerbungsfrist für den Praxis-Preis 2016 von Springer Medizin und UCB Innere Medizin nähert sich dem Ende. Bis zum 31. Dezember können Bewerber ihre Ideen einreichen und haben damit die Chance, zu den Gewinnern zu zählen. Nicht nur große Ideen sind dabei gefragt.

Haben Sie zum Beispiel Ihre Praxis so gut organisiert, dass Sie dem Versorgungsdruck durch immer mehr Patienten standhalten können, ohne selbst eine stetig höhere Arbeitsleistung erbringen zu müssen? Setzen Sie Ihre Medizinischen Fachangestellten so gekonnt ein, dass Sie selbst entlastet werden? Die Bandbreite potenzieller Innovationen ist groß. Wer die unabhängige Jury und die Internet-Nutzer auf aerztezeitung.de mit seinem Projekt, Konzept oder Geistesblitz zur Optimierung der Versorgung beeindruckt, kann nützliche Preise gewinnen.

Die drei Gewinnerteams stellen ihre Konzepte im Februar 2017 persönlich bei Springer Medizin in Berlin vor. Der 1. Preis: Ein dreitägiger Ausbildungslehrgang mit Abschluss "geprüfte Assistenz für Versorgung und Prävention von HCC Better Care (Better Care Assistenz). Darüber hinaus wird ihre Idee in der "Ärzte Zeitung" vorgestellt. Außerdem haben Teilnehmer die Chance auf Buchpreise von Springer Medizin und der Unternehmensberatung HCC Better Care. Bewerbungen mit der Beschreibung der eigenen Idee können einfach und unkompliziert per Mail an erfolgsrezept@springer.com gesendet werden. (mh)

Weitere Infos und Bewerbung unter www.aerztezeitung.de/erfolgsrezept

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Ärzte begutachten MRT-Aufnahmen

© illustrissima / stock.adobe.com

Medikamentöse Alzheimertherapie

Lecanemab ante portas – zusätzlicher ärztlicher Leistungsbedarf „erheblich“