Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Navigator

Geschützter Bereich für Ärzte

Veröffentlicht:

Mobile first: Ganz gleich, ob Nutzer ein für sie geeignetes Krankenhaus, einen Arzt oder eine Pflegeeinrichtung suchen: Der Gesundheits- und Pflegenavigator der AOK macht es ihnen leicht. „Mobile first“ lautet die Devise, nach der der Navigator aufgebaut ist – er kann problemlos auch mit Tablets oder Smartphones genutzt werden.

Ergebnislisten präsentieren die Suchergebnisse zunächst sehr kompakt, das Detailprofil liefert dann weitere Informationen, vereint aus zahlreichen seriösen Quellen. So können auch Ärzte die Informationen nutzen und zum Beispiel die Behandlungsergebnisse von Krankenhäusern vergleichen und ihre Patienten bei der Suche nach der für sie passenden Einrichtung noch besser beraten.

Bereich für Ärzte: Zudem bietet das Portal für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten seit Kurzem die Möglichkeit, über einen geschützten Bereich unter anderem Bilder ihres Teams oder ihrer Praxis hochzuladen, weitere Informationen (zum Beispiel einen Link zur Onlineterminbuchung, das Leistungsspektrum ihrer Praxis) zu hinterlegen oder Korrekturen der bestehenden Daten vorzunehmen.

Für die Angaben zum Leistungsspektrum von Arztpraxen gibt es Auswahllisten. So werden im AOK-Gesundheitsnavigator auch Informationen zur Kostenübernahme durch die AOK hinterlegt. Selbstverständlich wird den Nutzern deutlich gemacht, dass diese Infos von der AOK stammen.

Der Gesundheitsnavigator hat keinen kommerziellen Hintergrund, die Nutzung ist kostenlos und werbefrei.

Die Arztsuche basiert auf dem Arztverzeichnis der Stiftung Gesundheit. Ergänzende Informationen etwa zur Teilnahme an Disease-Management-Programmen (AOK-Curaplan) oder anderen Verträgen stammen von der regional zuständigen AOK.

www.aok.de/gp/gesundheitsnavigator-fuer-aerzte

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Die PD spart nicht nur Personalressourcen. Sie bietet Patienten auch mehr Freiraum und Lebensqualität, so Dr. Kevin Schulte vom Uniklinikum Schleswig-Holstein, der das Projekt SKIP-SH am Kieler Campus mit initiiert hat.

© Beate Panosch / stock.adobe.com

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt