Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband

Bayern

Großer Zulauf bei Pflegeberatung

Über 20.000 AOK-Versicherte haben im vergangen Jahr die Pflegeberatung in Bayern genutzt.

Veröffentlicht:

München. Mit ihrer Pflegeberatung trifft die AOK Bayern einen Nerv: Insgesamt 20 .311 Versicherte nahmen 2019 das Angebot der Kasse in Anspruch. Das waren über elf Prozent mehr als noch 2018. Die Pflegeberater unterstützten mit 41 .444 Gesprächen (2018: 38 .448) persönlich und individuell in den AOK-Geschäftsstellen, bei Hausbesuchen oder am Telefon. Fast jede fünfte Beratung fand vor Ort im Haushalt der Hilfesuchenden statt. Die Pflegeberatung unterstützt etwa bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung, berät bei Fragen zur Verbesserung des Wohnumfelds oder informiert zu Angeboten zur Entlastung der Angehörigen. Eine neue mobile Anwendung ermöglicht es, direkt vor Ort Anträge mit den Versicherten digital auszufüllen. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Im Frühjahr wird die Zeit umgestellt.

© Johanna Mühlbauer / stock.adobe.com

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Katharina Vogtmeier, Fachanwältin für Medizinrecht:

© Porträt: D+B Law, Rechtsanwälte | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht