AOK-Gesundheitspartnerportal

Neuer Bereich Transplantation

Veröffentlicht:

Unter welchen Umständen dürfen in Deutschland Organe für eine Transplantation verwendet werden? Wie läuft eine postmortale Spende ab? Wer sind die wichtigsten Akteure und welche Aufgaben erfüllen sie? Wie ist die Finanzierung geregelt? Welche Mechanismen schützen vor Missbrauch und sorgen für mehr Qualität?

Antworten auf diese Fragen bietet die Rubrik Transplantation im AOK-Gesundheitspartnerportal. Das Informationsangebot wendet sich an Fachleute und Einsteiger. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Ein Arzt untersucht den unteren Rücken eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?