Hessen

Prävention in Kitas und Schulen im Auftrieb

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Für Präventionsprojekte vor allem in Kitas und Schulen hat die AOK Hessen in 2016 über 3,2 Millionen Euro ausgegeben. Insgesamt 30 Programme und Initiativen wurden gefördert und damit 66.000 Personen, in erster Linie Kinder und Jugendliche, erreicht.

Im Jahr zuvor waren es – noch vor Inkrafttreten des Präventionsgesetzes – lediglich 700.000 Euro. Auch bei ihrem eigenen Kursprogramm konnte die Gesundheitskasse zulegen: 455 Kurse fanden hessenweit statt, insgesamt 5344 Teilnehmer waren dabei.

Außerdem wurden erneut weit über eine Millionen Euro für die Erstattung von Kurskosten bei anderen, zertifizierten Anbietern übernommen. (eb)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Op lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Natrium als Element im Periodensystem der Elemente

© jroballo / stock.adobe.com

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!