AOK

Ratgeber für COPD-Patienten neu aufgelegt

Veröffentlicht:

AOK und Deutscher Hausärzteverband haben ihr Patientenhandbuch "Hilfe - Atemnot" für Versicherte mit einer chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankung (COPD) neu aufgelegt.

Das Buch erklärt Patienten die Ursachen und Folgen einer COPD. Es erläutert aber ebenso die Therapie - hierbei vor allem auch moderne Therapieansätze - und das wichtige Zusammenspiel von Arzt und Patient für eine erfolgreiche Behandlung. Außerdem gibt der Ratgeber Tipps und Anregungen für einen "normalen" Alltag trotz Atemnot.

Kostenfreier Download: www.aok-gesundheitspartner.de (DMP › Veröffentlichungen; Webcode: W17353)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Die PD spart nicht nur Personalressourcen. Sie bietet Patienten auch mehr Freiraum und Lebensqualität, so Dr. Kevin Schulte vom Uniklinikum Schleswig-Holstein, der das Projekt SKIP-SH am Kieler Campus mit initiiert hat.

© Beate Panosch / stock.adobe.com

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt